Forellengewässer in Sachsen und der Lausitz

Wer in der der Lausitzer Gegend ordentlich Forellen angeln will, besucht gegen ein Entgeld bewirtschaftete Teichanlagen.

Diese befinden sich in :


-Weickersdorf

In der Anlage der Teichwirtschaft  von Zezschwitz gibt es sowohl Teiche, wo nach Kilopreis abgerechnet wird, als auch einen normalen See mit Angelkartenverkauf. In den Kilo-Becken

hat man zu 99,99 Prozent Fanggarantie. Zu erbeuten gibt es Forellen, Lachsforellen, Saiblinge

und vieles mehr. Eine sehr gute Anlage.

Ausführliches zum Gewässer


- Boxberg

Die Anlage umfasst acht beangelbare Teiche, die mit Warmwasser vom Kraftwerk gespeist werden. Es werden normale Forellen und bis über 50 cm lange Lachsforellen besetzt. Die Ausbeute ist mit dem richtigen Geschick sehr lohnenwert. Auch ein Stör lässt sich hin und wieder überreden. Steigen die Temperaturen ins Sommerliche, werden allerdings keine Forellen nachgesetzt. Also, keine Forellen im Sommer. Angeln von 7 - 17 Uhr. 

Ausführliches zum Gewässer.

 

-Uhyst bei Boxberg

Die Anlage besteht aus zwei beangelbaren Teichen. Forellen vorhanden, aber mit weniger Nachbesatz. Die Firma ist dieselbe wie in Boxberg.

 

- Sproitz

Die Anlage besteht aus drei beangelbaren Teichen. Forellen kann man hier das ganze Jahr fangen. Im Winter nur im sogenannten Naturteich, solange er eisfrei ist. Große Forellen gibt es selten. Es gab sehr gute Tage und auch Nullrunden. Das liegt am jeweiligen Besatz. Auch hier kann der ein oder andere Stör gelandet werden. 24 Stunden am Tag geöffnet.

Ausführliches zum Gewässer.

 

- Neustadt/Sachsen Fischerei Ermisch

Die Anlage besteht aus zwei beangelbaren Teichen.

Die normale Durchschnittsgröße der Forellen ist nicht so prächtig. Man fängt aber auch Lachsforellen um 50 cm.

Nachteil- 5  normale Forellen 10 €, 1 Lachsforelle 10 €.

Wir sind in kurzer Zeit viel Kohle losgeworden und haben schon Pausen beim Angeln eingelegt. Zumal der Meister immer die Plichteimer mit Fischen kontrolliert und wenn er nicht zu sehen ist, wird man von Ihm mit dem Fernglas beobachtet. Das erinnert mich an was.

Fazit : Für das Geld bekommt man die Fische im Laden - mehr Kulanz wäre wünschenswert.

 

In DAV Gewässern sind die Mindestmaße, Entnahmemengen, Angelmethoden und Schonzeiten einzuhalten.

Regenbogenforellen sind in z.B. im Rückhaltebecken Karlsdorf und im Gondelteich Oppach zu finden.

In der Spree bis Bautzen gab es bis August 2010 beide Sorten Forellen, aber seit dem Hochwasser sitzen die Überlebenden im Vorstau Bautzen. Auch unterhalb des Stausees Bautzen sind die Fische vom Hochwasser größtenteils weggespült worden.

 

In den Teichanlagen sind oft gut Portionsforellen zu fangen und man muss sich bei der Entnahme kein schlechtes Gewissen einreden.